Test für den quantitativen Nachweis von:
- Gesamtcholesterin (Chol)
- HDL-Cholesterin
- LDL-Cholesterin
- Triglyzeride (Trig)
- Non-HDL
- Chol/HDL-Verhältnis
Die Bedeutung der Lipid-Panel-Messung
Ein erhöhter Cholesterinwert stellt einen der Hauptrisikofaktoren für koronare Herzerkrankung, Herzinfarkt und Schlaganfall dar. Mit steigendem Cholesterinwert erhöht sich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Viele Patienten, wie solche mit metabolischem Syndrom, weisen komorbide Störungen wie beispielsweise hohe Lipidwerte und Diabetes auf. Und wenn weitere Risikofaktoren vorliegen, wie beispielsweise Rauchen, hoher Blutdruck oder Diabetes, erhöht sich das Risiko sogar noch mehr.
Das NCEP (National Cholesterol Education Program) empfiehlt die Durchführung von Lipid-Panel-/Cholesterintests bei gesunden Erwachsenen alle fünf Jahre, bei Vorliegen weiterer Risikofaktoren noch regelmäßiger, bei Kindern und Jugendlichen, die einem erhöhten Risiko unterliegen, und um den Erfolg einer Lipid-senkenden Behandlung zu beurteilen.